Reverse Robbery

Das ist alles nicht deins? Dann erlaube dir, die Dinge an die rechtmäßigen Besitzer zurück zu geben. 

Eins deiner erwachsenen Kinder geht einige Zeit ins Ausland und lagert seine Sachen bei dir ein? Bums, ist deine gesamte Stellfläche voll und du kannst dich fortan über einen Trampelpfad zu deinen Koffern und zum Werkzeugschrank durchschlängeln. Das machen wir doch gerne. Aber wie lange soll das jetzt so bleiben? Das Kind lebt fortan minimalistisch und die Eltern plagen sich mit seinen angesammelten Schätzen herum. Schau wann es an der Zeit ist, dein Kind zu bitten, ein Self-Storage zu mieten. 

 

Verwandte kommen zu Besuch und bringen ungebeten Dinge mit, die aus dem Familienerbe stammen und die emotional sehr wertvoll sind. Sie selbst wollen sie aber nicht mehr haben. Du bringst es nicht über Herz, die Sachen zu entsorgen, obwohl du sie gar nicht haben wolltest. 

 

Die Eltern sterben und du bist die Einzige in der Familie, die Platz hat für das, was noch aufbewahrt werden soll. Du bringst es nicht über Herz zu sagen, dass du dir diesen freien Platz hart erarbeitet hast und ihn nicht als Lagerfläche hergeben möchtest. 

 

Sich abgrenzen ist die erlaubt

Im Idealfall gibt es in deiner (oder eurer) Wohnung oder in eurem Haus nur Dinge, die du wirklich gerne dort haben möchtest. Wenn andere deinen  Platz als Lagerfläche nutzen, dann darfst du nein dazu sagen. Jeder für seine Besitztümer selbst verantwortlich. Und hart Erarbeiteter Freiraum darf nicht die Einladung für andere sein, einen reverse robbery zu begehen. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.